Ein Media Center PC oder Home Theater Personal Computer (HTPC), also ein PC, der zum Zwecke der Medienwiedergabe im Wohnzimmer verwendet wird, ist mittlerweile nichts neues mehr. Als HDTV-fähigen Nachfolger von meiner VDRBox (Linux) und dem Shuttle-Rechner (Windows) habe ich nun einen neuen Rechner aufgebaut. Ich möchte hier nicht auf die verwendete Software im allgemeinen eingehen (ich denke dazu gibt es genug Infos im Netz), sondern nur meine entsprechenden Umbauten vorstellen.
Da ich zwei DVB karten betreiben wollte, musste ich auf ein Micro-ATX Board zurückgreifen. Als möglichst kleines Gehäuse habe ich ein Antec Gehäuse verwendet. Folgende Umbauten wurden durchgeführt:
![]() |
![]() |
Gehäuse nach Abnehmen der Front
|
Frontplatte ausgesägt
|
![]() |
![]() |
Links sind die DVB-Karten zu sehen, vor
denen ein 60mm Lüfter befestigt wurde. |
Die Festplatte ist an zwei Alu-Schienen befestigt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Front wurde aus MDF Holz gefertigt.
Eine leicht vertiefte Kante dient später zum Einsetzen der Glasfront. |
Unten sichtbar sind die Aussparungen
für Einschaltknopf und USB-Platine. Zum Einlassen des Displays von hinten in die Front wurde der entsprechende Bereich ausgefräst, so dass nur noch ein dünner Rand stehen blieb. |
nach Lackieren mit
Schnellschleifgrundierung und zweifach schwarzem Lack |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Display wird von hinten von zwei
Aluschienen angedrückt, wobei dazwischen Moosgummistreifen angebracht wurden. Wichtig ist, dass keinerlei Druck auf das Glasgehäuse des Displays kommt, sondern nur die Platine befestigt wird. |
Die VFDControl Platine habe ich mit etwas
Abstand über der Display-Platine ebenfalls an der Front befestigt. |
Beim Einbau des Displays muss darauf geachtet werden, dass die Glaskonstruktuktion absolut ohne Druckstellen verbaut wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
Frontansicht des fertig eingebauten
Displays und Platine. |
Vor den Flächen-LEDs sind
Beschriftungen aufgeklebt, die per Laserdrucker auf Folie gedruckt wurden. |
Mit entsprechend ausgeschnittener
schwarzer Pappe habe ich die Kabel verdeckt. Die dann noch sichtbaren unschönen Kanten verdeckt dann ausreichend die getönte Frontscheibe. ;-) |
Zwischen die Flächen-LEDs habe ich ebenfalls Pappe geklebt, da ansonsten die benachbarten Flächen-LEDs mit leuchten.